Fasti

Fasti

Fasti (F. dies), bei den alten Römern die zur Rechtsprechung für ein Jahr vorausbestimmten Tage (F. calendāres) im Gegensatz zu den dies nefasti, an denen nicht Recht gesprochen werden durfte; dann auch die auf steinernen Tafeln öffentlich bekannt gemachten Verzeichnisse darüber, welche die Tage des Jahres, den Beginn und Verlauf der Calendae, Nonae und Idus, die Feste und Spiele, die vollen und halben Gerichtstage, sowie die öffentlichen Wahltage enthielten und somit die Stelle des Kalenders vertraten; endlich Verzeichnisse von Beamten (F. consulāres oder F. magistratŭum), Priestern (F. sacerdotāles), Triumphen (F. triumphāles).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fasti — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Fastos. Del latín fasti, orum (masculino plural), los fastos o calendario romano. En tiempos de Cayo Mario y Sila se llamó fasti a unas listas con el nombre de los cónsules,… …   Wikipedia Español

  • Fasti — Fasti, 1) (Dies fasti, Dies calendares), das Verzeichniß der Gerichtstage, nebst den an denselben ausgezeichneten Personen, deren Thaten etc. Diese D. f. waren: a) F. majores (F. capitolini), auf dem Capitol aufgestellte Marmortafeln, auf welchen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • fasti — /fasˈtī or fäˈstē/ plural noun 1. Same as ↑dies fasti (see under ↑dies1) 2. An enumeration of the days of the year, a calendar 3. Annals ORIGIN: L …   Useful english dictionary

  • Fasti — Fas ti, n. pl. [L.] 1. The Roman calendar, which gave the days for festivals, courts, etc., corresponding to a modern almanac. [1913 Webster] 2. Records or registers of important events. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fasti — (lat., Dies f.), bei den Römern diejenigen Tage, an denen die Vornahme gerichtlicher und überhaupt öffentlicher Verhandlungen gestattet war (im Gegensatz zu den nefasti, an denen dergleichen verboten war); dann das Verzeichnis dieser Tage.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fasti — Fasti, lat., bei den alten Römern eigentlich diejenigen Tage, an welchen Gerichte, Volksversammlungen, Feste, Spiele etc. abgehalten werden durften; das Verzeichniß derselben wurde später in Rom auf Stein gegraben u. öffentl. aufgestellt, war… …   Herders Conversations-Lexikon

  • fastī- — *fastī , *fastīn germ., schwach. Femininum (n): nhd. Stärke; ne. strength; Rekontruktionsbasis: an., afries., anfrk., ahd.; Hinweis: s. *fasta ; Etymologie: s. ing …   Germanisches Wörterbuch

  • fastiþō — *fastiþō, *fasteþō germ.?, stark. Femininum (ō): nhd. Stärke, Kraft; ne. strength; Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: s. *fasta ; Weiterleben: ahd. festida 4, stark. Femini …   Germanisches Wörterbuch

  • Fasti — For the poem by Ovid, see Fasti (poem). Fasti Antiates Maiores, an inscription preserving a Roman calendar that predates the Julian reform, with July and August named as Quintilis and Sextilis, and allowing for the insertion of an intercalary… …   Wikipedia

  • Fasti — Die Fasti (auch Fasten, F Tage) waren ursprünglich eine römische „Liste der Gerichtstage“, der später weitere Festtage zugefügt wurden. Im Verlauf bildete sich unter Ergänzung besonderer Ereignisse ein früher Kalender heraus. Abgeleitet ist der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”